Der diesjährige MED-EL Workshop, an dem der Landesverband Sachsen mit 7 Vertretern teilnahm, darunter die beidseits mit CI versorgte Leiterin der CI Selbsthilfegruppe Chemnitz-Erzgebirge – Anett Zimmermann – als auch die MED-EL CI-Trägerinnen vom OV Chemnitz, Birgit Tröger, und von der SHG Treuen, Ulrike Schlippe. Die Veranstaltung fand vom 20. – 22.07.17 im niedersächsischen Uslar, Ortsteil Volpriehausen im Landhotel „Am Rothenberg“ statt. Für die Barrierefreiheit sorgte eine FM-Induktionsanlage und zwei sehr gute Schriftdolmetscherinnen. Außerdem waren die Informations- und Begegnungsstände der Firmen Phonak, Humantechnik und Bellman&Symfon als Rahmen zur Veranstaltung präsent. Aus ganz Deutschland waren ca. 70 Teilnehmer aus DSB- und CI-Selbsthilfegruppen angereist, um sich über die neuesten technischen Produktentwicklungen aber auch zu Service und Zusatzgeräte für MED-EL Implantate zu informieren. Nach der Begrüßung und dem Auftakt zum Treffen fand am 20.07.17 zunächst der Begegnungsabend statt, wo sich die Teilnehmer näher kennenlernten und miteinander ins Gespräch kamen. Am 21.07.17 begann das Schulungsprogramm schon 8.30 Uhr mit den Erläuterungen zum Anpassungsprozess von MED-EL CIs. Auch die knochenverankerten Geräte „Soundbridge und Bonebridge“ wurden technisch vorgestellt. Zum Ende eines sehr anstrengenden Arbeitstages, hatte das Hotel eine Erlebnisbusfahrt ( mit einem alten Berliner Doppelstockbus ) durch den Ort Volpriehausen und seinen historischen Sehenswürdigkeiten organisiert. Das Abendessen kam dann von einem Riesengrill in einer „Meilergaststätte“. Der letzte Schulungstag brachte viele praktische Übungen an Cis und die Beantwortung der vielen Fragen, die die Teilnehmer mitgebracht hatten. Sowohl die fachlich-inhaltliche Arbeit des Workshop als auch die Rahmenbedingungen dazu, garantierten einen Vollen Erfolg der Veranstaltung. Dafür bedankten sich die sächsischen Teilnehmer mit einem Präsent bei der „Cheforganisatorin des Workshop“, Anita Zeitler, ganz herzlich. Auch im nächsten Jahr soll es wieder solch eine Veranstaltung geben, um den CI-Trägern, ihren Freunden und Angehörigen sowie den Beratern auf dem CI Gebiet, praktische Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten.